Institut für Sinologie Erstes Studienjahr
Das erste Studienjahr bildet die Grundlage für den weiteren Studienverlauf und bereitet auf die sprachlichen und fachlichen Anforderungen des Studiums vor. Es beginnt bereits 2 Wochen vor dem Vorlesungsstart mit dem Vorsemesterkurs als Teil des Sprachintensivkurses (Propädeutikum). Ergänzend dazu bieten inhaltliche Pflicht- und Wahlpflichtkurse die Möglichkeit zur ersten fachlichen Orientierung und individuellen Schwerpunktsetzung.
Vorsemesterkurs
Der Vorsemesterkurs ist ein verpflichtender, 40-stündiger Intensivkurs, der als Einstieg in das sinologische Sprachpropädeutikum dient. Er richtet sich an alle Studienanfänger:innen der Sinologie im Rahmen des B.A. Ostasienwissenschaften und legt die sprachlichen Grundlagen für den weiteren Studienverlauf. Der Kurs beginnt zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn des Wintersemesters und wird mit einer Klausur abgeschlossen. Das Bestehen des Vorsemesterkurses ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Sprachintensivkurs Propädeutikum.
Für Studienanfänger*innen mit Vorkenntnissen im Chinesischen findet am ersten Tag des Vorkurses ein Einstufungstest (Placement-Test) statt, um das passende Kursniveau zu bestimmen.
Bitte tragen Sie sich bereits im Vorfeld auf die Mailinglisten CN-Intern und Sino-Propädeutikum ein, über die Sie alle wichtigen Informationen zum Studium (besondere Veranstaltungen, Ausfälle, etc.) erhalten.
Der Intensivsprachkurs (Propädeutikum)
Das sprachliche Propädeutikum ist ein intensiver, einjähriger Chinesischkurs. Ziel ist es, eine fundierte sprachliche Grundlage für das anschließende Fachstudium der Sinologie zu schaffen. Da keine Vorkenntnisse im Chinesischen vorhanden sind, steht der systematische Spracherwerb im Zentrum des Kurses und bildet einen wesentlichen Bestandteil der propädeutischen Ausbildung.
Alle Studierenden des B.A. Ostasienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Sinologie sind zur verbindlichen Anmeldung verpflichtet! Aktuelle Informationen zum Lehrstoff des Sprachunterrichts sind über Moodle und HeiCo abrufbar. Details zum Studienablauf stehen in der bereitgestellten PDF-Datei zur Verfügung.
Anmeldung
Alle Studienanwärter*innen für den B.A. Ostasienwissenschaften mit dem Schwerpunkt Sinologie müssen sich verbindlich bis zum 26. September des jeweiligen Jahres über das Anmeldeformular registrieren.
Falls Sie bereits über Vorkenntnisse im Chinesischen verfügen, geben Sie bitte im Formular das verwendete Lehrmaterial sowie den Zeitraum Ihres bisherigen Chinesisch-Lernens an. Ihre Ansprechpartnerin für den Vorsemesterkurs ist Frau Chunping Lin.
Pflicht- und Wahlpflichtkurse
Im ersten Studienjahr steht ein breites Angebot an Pflicht- und Wahlpflichtkursen zur Verfügung, das eine Einführung in zentrale Themenbereiche der Sinologie bietet. Dazu gehören unter anderem Politik und Gesellschaft Chinas, chinesische Literatur, Geschichte sowie die Entwicklung der chinesischen Sprache. Ergänzt wird das Angebot durch Veranstaltungen zur Einführung in wissenschaftliches Arbeiten. Die Kurse ermöglichen eine erste inhaltliche Orientierung und bilden die Grundlage für weiterführende Studien im späteren Verlauf.
Benotung und Fehlzeiten
Falls Sie Unterrichtsstunden versäumen, müssen Sie vorab eine schriftliche Entschuldigung per E-Mail an die jeweilige Lehrkraft senden.
Detaillierte Informationen zur Struktur der einzelnen Kurse sowie zur Zusammensetzung der Noten werden auf Moodle und auf Heico bereitgestellt. Dort finden sich Angaben zu Leistungsanforderungen, Prüfungsformaten und weiteren studienrelevanten Inhalten.
Wichtiger Hinweis: Der Zugriff auf die Lernplattform Moodle ist nur noch über das universitätsinterne VPN nach einer erfolgreichen Mehr-Faktor-Authentifizierung möglich.