Institut für Sinologie Vorsemesterkurs
Der für alle Studienanfänger:innen der Sinologie (im B.A. Ostasienwissenschaften) obligatorische 40-stündige Vorsemesterkurs beginnt immer 2 Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters.
Am Ende des Vorsemesterkurses steht eine Klausur. Das Bestehen des Vorsemesterkurses ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Sprachintensivkurs Propädeutikum. Am ersten Tag des Vorsemesterkurses findet für Studienanfänger:innen mit Vorkenntnissen im Chinesischen ein Einstufungstest (Placement-Test) statt.Im Wintersemester 2025-2026 findet der Vorsemesterkurs vom 29. September bis 10.Oktober statt.
Bitte tragen Sie sich bereits heute auf folgenden Mailinglisten ein, über die Sie alle wichtigen Informationen zum Studium (besondere Veranstaltungen, Ausfälle, etc.) erhalten.
Begriffserklärungen
- Vorsemesterkurs – ist ein 40-stündiger Chinesisch-Sprachkurs der immer 2 Wochen vor Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters stattfindet, und als Einstieg in das Propädeutikum Modernes Chinesisch dient. Das Bestehen des Vorsemesterkurses ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Sprachintensivkurs Propädeutikum. Bei nicht bestandener Prüfung kann der Vorsemesterkurs im nächsten Wintersemester noch einmal wiederhohlt werden. Inhaltliche Kurse können bei Nichtbestehen nach einem Beratungsgespräch Beratungsgespräch mit der Propädeutikumsleitung (Lin & Mittler) bereits besucht werden.
- Propädeutikum Modernes Chinesisch – ist ein 34-wöchiger Sprachintensivkurs für Modernes Chinesisch. Der Vorsemesterkurs ist integraler Bestandteil des Propädeutikums.
- Placement-Test – ist ein Einstufungstest für alle Studienanfänger:innen mit Chinesisch-Vorkenntnissen am ersten Tag des Vorsemesterkurses. Der Einstufungstest besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Test. Studierenden mit Vorkenntnissen wird am zweiten Tag des Vorsemesterkurses mitgeteilt, ob sie im 1. Semester verbleiben oder ob sie bei Semesterbeginn gleich in die passenden Sprachkurse aus höheren Semestern einsteigen können. Sie erhalten eine entsprechende Bestätigung per E-Mail (bitte diese Einstufungsbestätigung ausdrucken und aufbewahren, sie ist für die Anerkennung der erlassenen Kurse und Verwaltung Ihres Punkten-Kontos essentiell).
Anmeldung
Alle Anwärter:innen für das Studium der Sinologie im B.A. Ostasienwissenschaften (mit oder ohne Vorkenntnisse) oder für die Teilnahme am sinologischen Sprachpropädeutikum müssen sich verbindlich, bis 15.09. über das Anmeldeformular anmelden. Falls Sie Vorkenntnisse im Chinesischen haben, geben Sie bitte das Lehrmaterial und den Zeitraum des Chinesisch-Lernens an.
- Schritt 1: Immatrikulation / Einschreibung zum Studium läuft über das Studentensekretariat der Zentralen Universitätsverwaltung (Seminarstr. 2).
- Schritt 2: Für die Anmeldung zum Placement-Test und Vorsemesterkurs bzw. Propädeutikum füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus.
Termine und Ablauf
Allgemeines
Über aktuelle Entwicklungen der Rahmenbedingungen werden wir Sie stets zeitnah informieren. Über das Kursangebot können Sie sich auf HeiCo informieren. Mit Fragen können Sie sich jederzeit an unsere Studienberatung wenden!
Treffpunkt
Montag, den 29. September 2025, 9:15 Uhr
Raum 010.01.05 (CATS Seminargebäude 4010, EG)
Voßstraße 2, 69115 Heidelberg
Ablauf
Montag, den 29. September 2025
9:15 - 10:00 Uhr (Alle Studienanfänger)
- Begrüßung, Vorstellung der Sprachlehrer
- Einführung durch die Leitung des Propädeutikums
- Informationen zum Unterrichtsablauf
10.00-13.00 Uhr (Studienanfänger ohne Vorkenntnisse):
- Einführung Chinesisch
10:00-12:00 Uhr (Studienanfänger mit Vorkenntnissen):
- Schriftliche Einstufungstests: Leseverständnis und grammatische Kenntnisse in Chinesisch in Lang- und Kurzzeichen (je nach Teilnehmerzahl ggf. in mehreren Räumen)
ab 13:00 Uhr (Studienanfänger mit Vorkenntnissen)
- Mündliche Prüfungen (ein genauer Zeitplan wird nach der Anmeldung erstellt).
14:00-16:00 Uhr Schriftzeichenkunde
Dienstag, 30. September bis Freitag 10. Oktober findet Unterricht nach Stundenplan (siehe unten) statt. Der 3. Oktober ist ein Feiertag. Es findet kein Unterricht statt.
Freitag, 10. Oktober
11:00 - 13:00 Schlussklausur des Vorsemesterkurses (Raum 120.01.10, Raum 120.02.11, Raum 010.00.01)
- Die Studierenden erhalten am Wochenende Bescheid, ob sie den Vorsemesterkurs bestanden haben, und das Propädeutikum weiter besuchen können oder nicht. Falls nicht, können sie, nach einem Beratungsgespräch mit der Propädeutikumsleitung (Lin & Mittler) im nächsten Jahr wieder einsteigen.
Ansprechpartner:innen
-
Ansprechpartner Propädeutikum (inkl. Vorsemesterkurs):
-
Chunping Lin
- Inhaltliche und organisatorische Fragen zum Propädeutikum
- Beratung zur Erlassung der Sprachkurse (Propädeutikum)
-
Chunping Lin