Institut für Sinologie Studium
Das Sinologiestudium vermittelt fundierte Kenntnisse über die chinesischsprachige Welt. Das Heidelberger Angebot reicht vom Bachelor über den Master bis zur Promotion. Studierende erwerben und vertiefen Grundlagen der chinesischen Umgangssprache, der verschiedenen Formen der Schrift- und Fachsprache sowie der chinesischen Kultur und Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart.

Heidelberg bietet Ihnen:
- Intensive Sprachausbildung mit Lehrkräften aus China und Taiwan: hier lernt man modernes und klassisches Chinesisch, Kurz- und Langzeichen sowie verschiedene Dialekte (z.B. Kantonesisch, Taiwanesisch).
- Vielfältiges, interaktives Lehrangebot mit individueller Beratung und Vertiefungsmöglichkeiten im Bereich der sechs sinologischen Schwerpunktprofessuren.
- Zahlreiche studienbegleitende Veranstaltungen (z.B. Vorträge, Konferenzen, Kulturveranstaltungen, Berufsinformationen), die es ermöglichen, in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld an aktuellen Entwicklungen in der chinesischsprachigen Welt teilzuhaben.
- Exzellente Ausstattung durch den Zugang zu einer der größten Asienbibliotheken Europas („CATS-Bibliothek“) als optimaler Lernumgebung mit Online- sowie Offline-Zugriff auf wichtige Ressourcen zu China.
- Internationaler Austausch und Vernetzung durch Auslandsaufenthalte (mit Stipendienangeboten) an Partneruniversitäten in China, Taiwan sowie weltweit.
Studienrelevante Informationen
Teilzeitstudium
Fall Sie Interesse an einem Teilzeitstudium haben, bitten wir Sie sich an unsere zuständigen Ansprechpartner:innen oder an die Informationsseiten und Studienberatung der Zentralen Universitätsverwaltung zu wenden:
Studieninteressierte aus dem Ausland
Studieninteressierte aus dem Ausland können sich gerne bei unserer Studienberatung sowie bei der Zentralen Universitätsverwaltung über die genauen Verfahrensabläufe informieren. Für die Leistungsanerkennung und Anrechnung von im Ausland erworbenen Leistungen, wenden Sie sich bitte ebenfalls an unsere zuständige Ansprechpartner:innen.