This page is only available in German.
Institut für Sinologie Berufsfelder
Absolventinnen und Absolventen der Ostasienwissenschaften und der Sinologie haben aufgrund ihrer Sprachkenntnisse und der Fähigkeit zur Einordnung von Entwicklungen in China und Ostasien vielfältige berufliche Möglichkeiten.
Absolvent:innen der Sinologie arbeiten in folgenden Bereichen:
- Internationale Unternehmen mit Tochtergesellschaften in Asien und weltweit
- Handelskammern im In- und Ausland
- Diplomatischer Dienst und internationale Organisationen (UNO, EU)
- Kultureinrichtungen, wie z.B. Museen, Theater, Sprachinstitute
- Tourismusindustrie
- Kreativwirtschaft, wie z.B. Verlage, Medien, Gaming-Industrie
- Ministerien und Behörden auf Landes- und Bundes- sowie EU-Ebene
- Übersetzungs- und Dolmetscherdienste
- Schulische Bildungsarbeit
- Non-Profit-Organisationen und Stiftungen mit Bezug zur deutsch-chinesischen Verständigung
Regelmäßige Veranstaltungen des Instituts und des Alumnivereins SHAN beleuchten mögliche Berufsfelder. Das Fach informiert außerdem über Möglichkeiten für studienbezogene Praktika weltweit.
Gutachten und Referenzschreiben
Gutachten und Referenzschreiben dienen häufig als Nachweis der akademischen Qualifikation – etwa bei Bewerbungen für Master- und Promotionsprogramme, Stipendien oder bestimmte berufliche Positionen.
Alle Hinweise zum Ablauf und zu den benötigten Unterlagen finden sie auf der angegebenen Seite.