Institut für Sinologie Informationen zum Praktikum
Ein Praktikum bietet Ihnen die Möglichkeit, theoretisches Wissen aus dem Studium mit praktischer Erfahrung zu verknüpfen. Es ermöglicht Ihnen wertvolle Einblicke in Berufsfelder, hilft bei der Orientierung für Ihre Karriere und erweitert Ihr fachliches sowie interkulturelles Verständnis. Zudem können Sie wichtige Kontakte knüpfen und Ihre Fähigkeiten in einem professionellen Umfeld weiterentwickeln.
Überblick
Studierende haben die Möglichkeit, sich praktische Erfahrung bei einer privaten oder öffentlichen Institution mit Bezug zur Zielregion (Ostasien, China, Japan) im Studium anrechnen zu lassen. Ein Praktikum kann mit 10 Leistungspunkten (LP) im Bachelor oder 1 LP im Master (Wissenschaftspraxis) anerkannt werden, sofern die Tätigkeit mindestens drei Wochen umfasst. Alternativ kann das Praktikum durch ein Studienprojekt oder eine Feldforschung in der Zielregion im gleichen Umfang ersetzt werden.
Der Leistungsnachweis erfolgt durch einen detaillierten Praktikumsbericht, der zusammen mit einer Kopie des Praktikumszeugnisses oder -nachweises eingereicht werden muss.
Während der Vorlesungszeit kann der Praktikumsbericht jederzeit eingereicht werden. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 14 Tage. Außerhalb der Vorlesungszeit ist eine Abgabe nur nach Absprache mit dem verantwortlichen Dozenten möglich. Zuständig für die Praktikumsberichte ist momentan David Sehnal.
Praktikumsbericht
Formalia
Der Praktikumsbericht sollte in gut verständlichem Deutsch (oder Englisch) auf ca. 5 Seiten detailliert über die wesentlichen Punkte des Praktikums Auskunft geben.
- Wo hat es stattgefunden?
- Bei welcher Firma / Institution und an welchem Ort? Wer war Ihr Betreuer (bitte mit Kontaktdaten)
- Wie lange hat es gedauert? Wie hoch war der Arbeitsaufwand?
- Wieviele Wochen / Tage / Arbeitsstunden? Wie flexibel waren die Arbeitszeiten?
- Welche Aufgaben / Projekte / Verantwortungsbereiche wurden Ihnen übertragen?
- Inwiefern hatte Ihr Praktikum mit Ostasien zu tun?
- Inwiefern wurden Sie von Ihrem Betreuer / Ihrer Betreuerin unterstützt?
- Was haben Sie gelernt?
- Was haben Sie vermisst?
Der Schwerpunkt des Berichts sollte auf den tatsächlich ausgeübten Tätigkeiten, sowie auf den Lernergebnissen liegen. Auch für eine alternativ durchgeführte Projektarbeit ist ein vergleichbarer Bericht vorzulegen, welche dann nach Rücksprache mit einem der Professor ebenfalls anerkannt werden kann. Um einen Schein zu erhalten, reichen Sie bitte den Praktikumsbericht zusammen mit einer Kopie des Praktikumszeugnisses / -nachweises ein.
Praktikumserfarhung

Mein Praktikum am Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland bot mir wertvolle Einblicke in die Arbeit deutscher Institutionen im Ausland. Es zeigte mir, dass der Alltag oft anders aussieht, als man ihn sich vorstellt – und gerade deshalb eine unschätzbare Erfahrung für die berufliche Orientierung ist.
Jessica Becker
Gutachten und Referenzschreiben
Gutachten und Referenzschreiben dienen häufig als Nachweis der akademischen Qualifikation – etwa bei Bewerbungen für Master- und Promotionsprogramme, Stipendien, Praktika oder bestimmte berufliche Positionen.
Alle Hinweise zum Ablauf und zu den benötigten Unterlagen finden sie auf der angegebenen Seite.