Zentrum für Ostasienwissenschaften China’s Industrial Policy: A Mixed Bag of Instruments and Outcomes – Lessons for Europe
- Termin in der Vergangenheit
- Montag, 10. November 2025, 13:00 - 14:30 Uhr
- Online
- Alicia García Herrero (Natixis CIB)
The perception of China's industrial policy has gone through different waves. Once perceived as ineffective and inefficient, it is now generally considered successful based on how much China has moved up the ladder in different industries and technologies. The reality is much more mixed once the different aspects and industries of China's industrial policy are taken into account. When it comes to following China's industrial policy model, it is important to realize that China's idiosyncratic economic system makes it difficult - and perhaps not even wise - to replicate.

Adresse
Online on Heico
Veranstalter
Veranstaltungstyp
Vortrag
Homepage Veranstaltung
Kontakt
Alle Termine der Veranstaltung 'Ostasien Aktuell '
„Ostasien Aktuell“ ist der Titel einer regelmäßigen Reihe von Vorträgen und Diskussionsrunden, die Prof. Dr. Anja Senz mit ihrem Team am Institut für Sinologie der Universität Heidelberg zu politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen in der chinesischsprachigen Welt sowie in Japan und Korea organisiert.
Die „Ostasien Aktuell Working Papers“ stellen allen Interessierten ausgewählte Beiträge aus dieser Vortragsreihe zur Diskussion zur Verfügung und sollen Gelegenheit für weiteren Austausch schaffen. Alle Beiträge geben die Perspektiven der jeweiligen Autoren und Autorinnen wieder, die die alleinige Verantwortung für die Korrektheit ihrer hier präsentierten Informationen und Forschungsergebnisse tragen. Das Institut für Sinologie übernimmt keine Haftung für die Inhalte und deren Nutzung.
Die Working Papers liegen im PDF-Format vor und können auf dieser Website kostenfrei heruntergeladen werden.