Willkommen am Institut für Sinologie
Sinologie in Heidelberg
Warum Sinologie in Heidelberg studieren? Hier finden Sie einige Gründe. Interessenten für das Bachelorstudium finden alle wichtigen Informationen in unserem Sinologie-Portal für Schülerinnen und Schüler.
Termine & Veranstaltungen Kalenderansicht
Referent | Ort | Strasse | Institut | Datum | Link | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Referent | Ort | Strasse | Institut | Datum | Link |
Stellenausschreibung
Das Sekretariat der Sinologie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Hilfskraft (w/m/d) ungeprüft oder geprüft für 28h/Monat. Bewerbungsschluss ist der 01.04.2021. [Mehr...]
Inaugural Issue of CATSarena online
The inaugural issue of CATSarena, the newsletter of the Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), is now online. It is focused on the topic of social distancing in Asia. As the two founding directors of CATS, Axel Michaels and Barbara Mittler, with the help of two generous designers, Susann Henker and Jennifer Landes, have served as editors for this inaugural issue of CATSarena.
[Read more] | [Subscribe] | [Read the inaugural issue]
Wahlen zum Fachschaftsrat
Vom 25. Januar, 10:00 Uhr bis zum 02.Februar 2021, 12:00 finden online die Fachschaftsrats-Fachratswahlen des Sinologischen Instituts statt. Kanditaturen für eines oder beide der jeweiligen Ämter sind bis zum 14.01.2021 möglich.
Informationen zum Wintersemester 2020/21
Gemäß den Richtlinien des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW ist es uns bis Weihnachten 2020 nicht mehr erlaubt, die Lehre im Fach Sinologie als Präsenzveranstaltungen abzuhalten. Dementsprechend finden alle Lehrveranstaltungen vorübergehend im Online-Format statt. Über aktuelle Entwicklungen der Rahmenbedingungen werden wir Sie an dieser Stelle stets zeitnah informieren. Über das Kursangebot können Sie sich im LSF informieren. Insbesondere Erstsemester können sich mit Fragen jederzeit an unsere Studienberatung wenden.
Studierende mit Interesse am Lehramt Chinesisch
Alle Interessenten am Lehramt Chinesisch melden sich bitte baldmöglichst bei Odila Schröder. Erstsemester im BA Ostasienwissenschaften (Sinologie) - Option 50% Lehramt, sowie Erstsemerster im Beifach Chinesisch und im Erweiterungsfachmaster Chinesisch melden sich bitte ebelfalls bald- möglichst für den Vorsemesterkurs an, bzw. nehmen am Einstufungstest teil. Studierenden im Master of Education wird zudem die Teilnahme an den Kompakttagen der Heidelberg School of Education (HSE) empfohlen. Das Zusatzzertifikat Chinakompetenz für Lehramtsstudierende anderer Fächer (Pilotphase) wird im Rahmen der Kompakttage am 31.3.2021 vorgestellt.
Institutsschließung und aktuelle Regelungen
Zur Eindämmung der Verbreitung der Coronavirus-Infektionen bleiben die Institute des CATS bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Unsere MitarbeiterInnen stehen Ihnen weiterhin per E-Mail zur Verfügung. Über aktuelle Entwicklungen informiert das Rektorat auf der Homepage der Universität. Auskunft zur Regelung von Abschlussprüfungen erhalten Sie beim Gemeinsamen Prüfungsamt.
Termine Propädeutikum
Das Propädeutikum beginnt immer im Wintersemester und zwei Wochen VOR dem offiziellen Beginn der Vorlesungszeit.
WS 2021/22:
- Vorsemesterkurs: 27. September - 8. Oktober 2021
- Anmeldeschluss: 17. September 2021
Studieninformationen
Eine aktuelle Übersicht der Kombinationsmöglichkeiten, Modul- und Kurshandbücher und Prüfungsordnungen der Studiengänge am ZO finden Sie auf dieser Seite.
Studienberatung und Sprechstunden
Ansprechpartner sowie die aktuelle Sprechstundenliste können hier eingesehen werden.