This page is only available in German.

Zentrum für Ostasienwissenschaften Erasmus FAQ

Ich möchte an eine Universität, die nicht in der Liste der Partneruniversitäten aufgeführt ist. Ist das möglich? 

Senden Sie einen Vorschlag an den Fachkoordinator, diese Universität als Partner aufzunehmen, oder fragen Sie bei einem anderen fachverwandten Institut nach, das solch einen Austausch anbietet. 

Wo finde ich Erfahrungsberichte anderer Studenten? 

Im Info-Zimmer des Erasmus-Büros und auf folgender Homepage: https://www.uni-heidelberg.de/international/erasmus/berichte/ 

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? 

Sie müssen an der Universität Heidelberg eingeschrieben sein und die fachlichen und sprachlichen Voraussetzungen erfüllen, die für einen Austausch notwendig sind. 

Wie läuft eine Bewerbung ab? 

In der Regel erfahren die Bewerber Mitte April, ob ihre Bewerbung erfolgreich war. Manchmal kann es auch zu einem Bewerbungsgespräch kommen, wenn sprachliche oder fachliche Voraussetzungen geklärt werden sollen. 

Gibt es eine Infoveranstaltung, an der ich teilnehmen kann? 

Mitte Dezember gibt es eine Infoveranstaltung im KJC. 

Wie hoch ist ein Erasmus-Stipendium und nach welchen Kriterien wird es vergeben? 

Alle ausgewählten Studierenden erhalten ein Erasmus Mobilitätsstipendium. Angaben über die Höhe des Stipendiums sind auf der Homepage des Erasmus-Büros zu finden. 

Gibt es andere/ zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten? 

Sie können auch auf  oder  nach zusätzlichen Stipendienmöglichkeiten suchen. 

Muss ich im Ausland Studiengebühren zahlen? 

Studiengebühren werden den Erasmusstudierenden vollständig erlassen.