This page is only available in German.

Koreastudien Ansprechpartner:innen

Table

Sophie Bettag (Dr.)

sophie.bettag@zo.uni-heidelberg.de

Tel.: +49 (06221) 54-15328


Raum: 120.03.21

Studienberatung Korea

Sprechstunde: nach Vereinbarung 

Xiaoying Jin (M.Sc.)

xiaoying.jin@zo.uni-heidelberg.de

Tel.: +49 (06221) 54-15330

Mitarbeit im Korea-Projekt

Weitere Ansprechpartner:innen

Ansprechpartnerin im Falle Sexueller Belästigung

Ansprechpartnerin für vertrauliche Gespräche in Fällen sexueller Belästigung und sexuellen Missbrauchs von Studierenden und anderen Angehörigen: jaok.kwon@zo.uni-heidelberg.de 

Wenn Sie Opfer oder Zeugin/Zeuge von sexueller Belästigung oder Missbrauchs von Studierenden oder anderen Institutsangehörigen geworden sind und Hilfe oder einfach ein Gespräch brauchen, wenden Sie sich bitte über diese E-Mail-Adresse an unsere Kontaktperson. Dies gilt auch, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich um sexuelle Belästigung oder Missbrauch handelt. Das Gespräch wird vertraulich behandelt werden. 

Sie können sich ebenfalls an die Ansprechpartner:innen der Zentralen Universitätsverwaltung wenden: 

Links

Hilfe bei Notlagen

Ansprechperson sexuelle Belästigung

Ansprechpartner:innen zu Fragen/Anliegen der Diversität 

UNIFY ist die zentrale Einrichtung an der Universität Heidelberg für die Themen Vereinbarkeit, Vielfalt, Gleichstellung und Antidiskriminierung. Ziele, Aufgaben, Maßnahmen und Aktivitäten entsprechen dem gesetzlichen Auftrag sowie strategischen Zielen der Exzellenzstrategie. 

Im Rahmen von GUIDE – dem Verfahren zum Umgang mit Konflikten und Fehlverhalten an der Universität – stärken ab Herbst 2024 ehrenamtliche Vertrauenslots*innen niederschwellig neben den bereits etablierten vertraulichen Anlaufstellen das Netzwerk Antidiskriminierung. Sie kennen Wege und Ansprechpersonen an der Universität und können zielgerichtet bei Schwierigkeiten verweisen. So sollen Ratsuchende schnell im universitären System Unterstützung finden und aus verschiedenen Möglichkeiten wählen können, um Menschen ihres Vertrauens anzusprechen.

Links

Gleichstellungsbüro

Vertrauenslots:innen

Ansprechpartner:innen zum Studieren mit Behinderung, chronischer Krankheit oder psychischen/physischen Einschränkungen und zum Studieren mit Kind

Die Beauftragte für Chancengleichheit ist Ansprechpartnerin für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und Anlaufstelle bei Konflikten am Arbeitsplatz. Zu ihrem Tätigkeitsspektrum gehört die Mitarbeit zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Chancengleichheit wie auch die Einzelberatung.

Links

Chancengleichheit und Diversität

Beratungsstelle