This page is only available in German.

Koreastudien Arbeitsgruppe

Seit 2011 bereichert die Korean Studies Working Group das Profil der Ostasienwissenschaften in Heidelberg. Mit interdisziplinärer Forschung, einem Sprachkursangebot und Seminaren zu Politik, Gesellschaft und Geschichte Koreas bietet sie vielfältige Einblicke in ein modernes, dynamisches Ostasien.

Entwicklung

Die Beschäftigung mit Korea an der Universität Heidelberg begann 2011 mit der Gründung des Korea-Arbeitskreises. Die Korea Foundation unterstützte ab 2012 eine Lektorenstelle für Koreanisch-Kurse, die inzwischen in vier aufeinander aufbauenden Stufen angeboten werden. 

Seit 2014 umfasst werden am Lehrstuhl für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft Chinas und Ostasiens auch sozialwissenschaftlich orientierte (Lehr-)Veranstaltungen zu Korea und Japan angeboten. Ergänzend dazu finden seit 2016 regelmäßig Seminare zu sozio-politischen und historischen Themen von renommierten Gastprofessor:innen statt, gefördert von der Academy of Korean Studies. Mit der Eröffnung des Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS) im Jahr 2019 erhielt die Korea-Forschung in Heidelberg zusätzlichen Auftrieb und wurde in einen interdisziplinären, transkulturellen Kontext eingebettet. 

Zeitstrahl Entwicklung Korea Studien Heidelberg Bild

Weitere Informationen

Ansprechpartner:innen

Lage und Anfahrt