Zentrum für Ostasienwissenschaften
Sinologie | Japanologie | Kunstgeschichte Ostasiens
Willkommen beim Zentrum für Ostasienwissenschaften (ZO) der Universität Heidelberg!
Im Jahr 2005 schlossen sich das Institut für Japanologie, das Institut für Kunstgeschichte Ostasiens und das Institut für Sinologie zum Zentrum für Ostasienwissenschaften zusammen. Auf diese Weise wurden hervorragende strukturelle Voraussetzungen für Organisation, Forschung und Lehre geschaffen.
Ausleihe wieder möglich
Die Ausleihe der CATS Bibliothek ist wochentags von 9-15.30 Uhr wieder geöffnet. In dieser Zeit kann von Mitgliedern der Universität – das schließt Studierende ein - über HEIDI vorbestellte Literatur abgeholt werden; selbstverständlich können auch Bücher zurückgegeben werden. Für weitere, spezielle Serviceangebote empfiehlt sich ein Blick auf die www-Seiten der CATS Bibliothek und der UB.
Institutsschließungen und aktuelle Regelungen
Zur Eindämmung der Verbreitung der Coronavirus-Infektionen bleiben die Institute des CATS bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Unsere MitarbeiterInnen stehen Ihnen weiterhin per E-Mail zur Verfügung. Über aktuelle Entwicklungen informiert das Rektorat auf der Homepage der Universität. Auskunft zur Regelung von Abschlussprüfungen erhalten Sie beim Gemeinsamen Prüfungsamt.
Studieninformationen
Eine aktuelle Übersicht der Kombinationsmöglichkeiten, Modul- und Kurshandbücher und Prüfungsordnungen der Studiengänge am ZO finden Sie auf dieser Seite.
Das ZO auf YouTube
Das ZO ist mit einem eigenen Kanal auf YouTube vertreten. Hier werden Videos von Vorträgen der Institute für Ostasiatische Kunstgeschichte, Japanologie und Sinologie präsentiert.
Veranstaltungen am ZO Kalenderansicht
Referent | Ort | Strasse | Institut | Datum | Link | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Referent | Ort | Strasse | Institut | Datum | Link |