This page is only available in German.
Koreastudien Berufsfelder
Der Bachelorstudiengang Ostasienwissenschaften mit Schwerpunkt Koreastudien vermittelt fachliche und überfachliche Kompetenzen, die auf vielfältige berufliche Wege sowie weiterführende Studiengänge vorbereiten.
Je nach persönlichem Interesse und Studienschwerpunkt eröffnen sich unter anderem folgende Perspektiven:
- Absolvieren eines Masterstudiums mit Ostasienbezug an der Universität Heidelberg, z.B. MA Transcultural Studies
- Absolvieren eines Masterstudiums der Koreanistik bzw. Koreastudien an einem anderen Standort unter Berücksichtigung der jeweiligen Zugangsbedingungen
- Arbeit in einem Bereich des interkulturellen Austauschs, inklusive deutscher Präsenzen im Ausland, z.B. IHK, Goethe-Institut
- Beratende und vermittelnde Tätigkeiten in Wirtschaft, Politik und Kultur
- Erwachsenenbildung mit Ostasienbezug
- Tätigkeiten im Bereich Medien mit Ostasienbezug
- Marketing, Vertrieb, Im- und Export in Unternehmen mit internationalem, besonders koreanischem oder ostasiatischem Bezug
- Arbeit im Rahmen einer NGO- oder Non-Profit-Organisation mit Ostasienbezug
- Übersetzungs-, Verlags-, oder Bibliothekswesen
Das Fach informiert außerdem über Möglichkeiten für studienbezogene Praktika weltweit. Für einige der genannten Berufsfelder ist eine Weiterqualifizierung durch einen Masterstudiengang Voraussetzung.