This page is only available in German.

Arbeitsbereich Kunst, Musik und Literatur Taiwan Lecture Series

Die Taiwan Lecture Series besteht aus Vortragsreihen und Veranstaltungen zu Taiwan von Gelehrten und Künstlern.

Die Taiwan Lecture Series wird und wurde über das Taiwan Studies Programm, das Taiwan Spotlight Programm und von der Chiang Ching Kuo Foundation unterstützt. Das Programm geht auf eine Kooperation zwischen der SOAS London, der Universität Edinburgh, der Universität Tübingen und der Universität Heidelberg zurück.

 In Heidelberg können Studierende einen Ober-/Hauptseminarschein für den MATS/MA Sinologie im Rahmen der jährlich stattfindenden Taiwan Lecture Series erwerben. Dazu müssen alle im Vorlesungsverzeichnis angekündigten Teile der jeweiligen Lecture Series besucht werden, zu jeder Sitzung muss die Lektürevorbereitung mit dem Verfassen von Abstracts (300 Worte pro Textlektüre) nachgewiesen werden, am Ende schreiben die Studierenden eine Seminararbeit (mit eigener Bibliographier- und Rechercheleistung und unter Berücksichtigung chinesisch-sprachiger Materialien). Alle Leistungsnachweise werden bei Frau Professor Mittler, die das Programm initiiert hat und begleitet, abgegeben und korrigiert, das Thema der Hausarbeit wird mit ihr abgesprochen. 

Manche der Papers von Dozenten und Studierenden, die an der Vortragsreihe teilgenommen haben, sind als Working Papers publiziert

Taiwan Lecture Series (Portrait)

Förderer

  • Taiwan Studies Program (Taiwan Ministry of Education)
  • Taiwan Spotlight Program (Taiwan Ministry of Culture)
  • Special patron: Dr. Samuel Yin
  • Chiang Ching Kuo Foundation