Koordination

Studienleiter:
Prof. Dr. Harald Fuess

Koordinator:
Orion Klautau (Ph.D. Tohoku)

 
Doktoranden

Heidelberg:

  • Tim Graf, M.A. Heidelberg
  • Andreas Eichleter, M.A. Vienna
  • Egas Moniz-Bandeira, Ass. jur. Heidelberg
  • Maria Mijares, M.A. Heidelberg
 
PostDocs

Heidelberg (2012):
Sven Matthiessen, M.A. Hamburg

 
Information
 
Links

Doppelpromotionsprogramm

 

Joint PhD Tohoku

Das Doppelpromotionsprogramm (double degree) an der Universität Heidelberg und der Universität Tohoku ist ein dreijähriges Studienprogramm in einer interdisziplinären Forschungsumgebung. Promovierende, die an dem Programm teilnehmen, verbringen das erste und das dritte Jahr des Doktorstudiums an ihrer Heimatinstitution, dem Exzellenzcluster "Asia and Europe in a Global Context" an der Universität Heidelberg. Im zweiten Jahr studieren sie an der School of Law der Tohoku-Universität in Sendai. Am Ende des Programms wird die Doktorarbeit bei beiden Universitäten eingereicht. Auf Grundlage dieser Doktorarbeit und einer gemeinsamen, mündlichen Prüfung erhalten erfolgreiche Studenten einen Abschluss von beiden Universitäten.

An den Universitäten Heidelberg und Tohoku kann ein breites Feld an Forschungsvorhaben aus den Sozial- und Geisteswissenschaften betreut werden. Es werden Bewerbungen von angehenden Promovierenden begrüßt, deren Forschungsinteresse in folgende Bereiche fällt: Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht und Wirtschaft Japans und Ostasiens.

Als Teil des gemeinsamen Promotionsprogramms vergeben die Universitäten Tohoku und Heidelberg Stipendien in Höhe von derzeit 160.000 Yen im Monat für den Auslandsaufenthalt im zweiten Jahr des Programms. Dieses Stipendium wird Studierenden angeboten, die klar definierte Promotionsprojekte von höchster Qualität vorweisen. Während des betreffenden zweiten Jahres werden diese Studierenden an das 'Cross-National Doctoral Course' (CNDC) Program der Graduate School of Law in Sendai angegliedert sein. Während der gesamten Zeit des Promotionsstudiums fallen keine Studiengebühren an.

Beide Universitäten sind Mitglieder des "HeKKSaGOn-Konsortiums". Dies ist ein Zusammenschluss von deutschen und japanischen Universitäten, der darauf abzielt, die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre zu verbessern, gemeinsame Forschungsprojekte und Graduierten-Programme zu initiieren und den Austausch von Wissenschaftlern, Doktoranden und Studenten zu unterstützen.

Der Bewerbungsschluss in Heidelberg ist der 31. Januar 2021.
Es können sich sowohl Doktoranden/M.A. Studierende kurz vor Ihrem Abschluss bewerben, die bereits in Heidelberg eingeschrieben sind. Studierende, die ein Dotorandenstudium in Heidelberg anstreben, können sich ebenfalls bewerben, unter der Voraussetzung einer Betreuungszusage eines Heidelberger Professors bis Oktober des kommenden Jahres.

Bewerbungsunterlagen (in englischer Sprache!):
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Arbeitsplan
- Abstract der geplanten Doktorarbeit von 3 bis 5 Seiten
- Zeugnisse
- Gutachten von 2 Hochschullehrern.

E-Mail für Bewerbungen:

maria.carbune@hcts.uni-heidelberg.de

Da wir verschiedenen Austauschprogramme mit Japan anbieten, bitte geben Sie in Ihren Mails "Tohoku Joint PhD" an, um die Zuordnung zu erleichtern.

Das Programm ist außerdem kombinierbar mit einem Doktorandenstipendium des Graduiertenprogramms für Transkulturelle Studien (GPTS). Die Informationen zu dieser gesonderten Ausschreibung finden Sie unter:  http://www.asia-europe.uni-heidelberg.de/de/lehre/graduate-programme-for-transcultural-studies.html

Zuletzt bearbeitet von: SV
Letzte Änderung: 04.03.2024
zum Seitenanfang/up