ZO > Japanologie >

Förderer- und Alumni-Netzwerk der Japanologie Heidelberg e.V.

Aktivitäten

 

Herzlich willkommen bei FANJaH, dem Förderer- und Alumninetzwerk der Japanologie Heidelberg!

Wir laden Sie ein, sich auf den Seiten über unseren Verein und unsere Tätigkeiten zu informieren. FANJaH wurde im Jahre 2009 mit dem Ziel gegründet, die aktuellen und ehemaligen Studierenden und Dozenten der Japanologie über das Studium hinaus zu verknüpfen, eine Plattform zum Austausch zu bieten und die Japanologie Heidelberg weiterhin zu unterstützen. Wir würden uns freuen, wenn Sie die Seite, die nach und nach ergänzt werden wird, mit Interesse lesen, stehen Ihnen für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns, Sie vielleicht bald als neues Mitglied begrüßen zu dürfen.

Neuigkeiten

Vortrag: "Traumberuf Manga-Übersetzer - Ein Insiderbericht" am 17.12.2024

Am 17. Dezember 2024 waren Dr. Maria Römer (Leeds) und Anja Truong (Heidelberg) bei uns zu Gast. Dr. Römer hat unter Prof. Árokay zu japanischer und vergleichender Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg promoviert. Sie arbeitet gegenwärtig als Übersetzerin mit dem Schwerpunkt Manga. Anja Truong schloss ihren M.A. im Konferenzdolmetschen ebenfalls in Heidelberg ab, arbeitet als Dolmetscherin und erstellt u.a. Untertitel für Animes auf Crunchyroll. Frau Dr. Römer und Frau Truong boten einen Überblick über die Branche der Manga-Übersetzer*innen und berichteten u. a. über die derzeitigen, teils prekären Arbeitsbedingungen. Interessierten empfehlen sowohl Frau Dr. Römer als auch Frau Truong proaktive Kaltakquise. Für diejenigen, die keine Kontakte in die Übersetzungsbranche haben, ist der Aufbau eines Netzwerkes essentiell. Manga-Übersetzer*innen sind chronisch unterbezahlt und überarbeitet. Deshalb ist Frau Truong federführend in der Bewegung deutscher Übersetzer*innen, die Tarifverträge in der Branche fordern. Durch eine rege genutzte Fragerunde konnten viele Fragen der interessierten Studierenden geklärt werden und möglicherweise auch der ein oder die andere ermutigt werden, den Weg der Manga-Übersetzer*in einzuschlagen. FANJaH bedankt sich bei Dr. Maria Römer und Anja Truong für den Vortrag und ihre Einblicke!

Flyer

"Senpai-Bier" beim Bonenkai am 13.12.2024

Am 13.12.2024 hat FANJaH das Bōnenkai der Japanologie erneut mit zwei Kästen Bier unterstützt. Wie bei allen anderen Events auch war die Resonanz natürlich sehr positiv. Das „Senpai-Bier“ ist damit eine etablierte Idee, mit der FANJah Studierende bei Veranstaltungen regelmäßig unterstützen wird. Mit ihrem Mitgliedsbeitrag geben Senpai ihren Kōhai fürderhin bei Festen oder anderen studentischen Veranstaltungen ein Bier aus. So wie es in Japan auch üblich ist.

Vortrag: "Berufseinstieg in japanische Unternehmen mit Career Management" am 20.11.2024

Career Management Recruiting war am 20.11.2024 bei uns in Heidelberg zu Gast und gab uns einen Einblick in ihre Arbeit. Die Personalvermittlungsagentur schlägt Brücken zwischen japanischen Unternehmen in Deutschland und internationalen Bewerberinnen und Bewerbern, die sich eine Tätigkeit in einer japanischen Firma oder mit Japanbezug vorstellen können. Dabei bot sie einen Überblick über ihre Arbeit als Recruiting-Unternehmen und stellte den deutschen Arbeitsmarkt für japanische Unternehmen vor. Ein Highlight für viele Studierende war der Lebenslauf-Check der Consultants der Career Management GmbH, die durch Frau Schneider und Herrn Demke vertreten wurden. FANJaH bedankt sich bei Career Management für den Vortrag! Durch Veranstaltungen wie diese ermöglicht die Reihe "Japanologie im Beruf" eine engere Verzahnung zwischen der Universität und dem Arbeitsmarkt.

Flyer

Vortrag: "OTAKUBANK" am 10.07.2024

Am Mittwoch, den 10. Juli 2024 organisierte FANJaH im Rahmen der Reihe „Japanologie im Beruf“ einen Vortrag des Jobportals OTAKUBANK. Japanische Unternehmen sind zunehmend an ausländischen Fachkräften, insbesondere aus Europa, interessiert, da diese durch ihre exzellente Ausbildung und Fachkompetenz überzeugen. OTAKUBANK unterstützt Bewerber*innen, die eine starke Verbindung zur japanischen Kultur haben und sich eine Karriere in Japan vorstellen können. Das Angebot ist für Studierende absolut kostenlos. Der Vortrag bot wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise von OTAKUBANK , erläuterte, wie man am besten auf dem japanischen Arbeitsmarkt Fuß fasst und endete mit einer lebhaften Fragerunde. FANJaH freut sich darauf, auch in Zukunft den Austausch zwischen Fachleuten und Studierenden zu fördern.

Sommerfest der Japanologie am 05.07.2024

Am Freitag, den 05. Juli fand das Sommerfest der Japanologie statt, bei dem FANJaH zahlreiche neue studentische Mitglieder gewinnen konnte. Ein besonderes Highlight war natürlich wieder das „Senpai-Bier“, das im vergangenen Jahr beim Bonenkai eingeführt wurde. Mit dem „Senpai-Bier“ können erfahrene Mitglieder (Senpai) durch ihren Beitrag jüngeren Studierenden (Kōhai) bei Festen und anderen studentischen Veranstaltungen ein Bier ausgeben – ganz nach japanischer Tradition. FANJaH bedankt sich wieder ganz herzlich bei der Fachschaft für die wertvolle Unterstützung und freut sich auf weitere erfolgreiche gemeinsame Events.

Vortrag: „Arbeiten in einem japanischen Konzern – Strukturen und Erfahrungen“ am 12.06.2024

Am Mittwoch, den 12. Juni 2024 hat FANJaH im Rahmen der Reihe „Japanologie im Beruf“ einen Vortrag zum Thema „Arbeiten in einem japanischen Konzern - Strukturen und Erfahrungen“ organisiert. Der Referent Dr.-Ing. Steffen Heyer, Ingenieur mit zehn Jahren Erfahrung in u.a. Forschung und Business Development, erklärte darin die Strukturen japanischer Mischkonzerne (Keiretsu) und beleuchtete die Besonderheiten und Herausforderungen der japanischen Arbeitswelt. Im Anschluss an den Vortrag gab es eine Fragerunde, die von den Teilnehmern rege genutzt wurde. Der Vortrag fand großen Anklang und bot den Studierenden wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise japanischer Unternehmen. Mit Vorträgen wie diesen aus der Reihe „Japanologie im Beruf“ möchte FANJaH den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen Fachleuten und interessierten Studierenden fördern.

Studentische Mitgliedschaft für 1 €

Wie im Vorjahr entschieden, möchte FANJaH an dieser Stelle erneut auf die studentische Mitgliedschaft für 1€ pro Jahr für alle Studierenden, die aktuell an der Universität Heidelberg eingeschrieben sind, aufmerksam machen Anträge gibt es im Sekretariat, wo sie dann auch abgegeben werden können. Nach dem Uni-Abschluss kann man sich dann frei entscheiden ob man mit dem regulären oder ermäßigten Jahresbeitrag von 40€ bzw. 20€ den Verein und seine Kōhai weiter unterstützen möchte.

Ordentlichen Mitgliederversammlung am 12.02.2024

Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung am 12.02.2024 gab es Änderungen im Vorstand. Während der 1. Vorsitzende weiterhin Maurice Weber ist, wurde Vincent Lesch zum 2. Vorsitzenden gewählt. Judith Árokay, die vor Herrn Lesch 2. Vorsitzende war, bleibt dem Verein aber weiterhin als Beisitzerin erhalten. Das Amt des Kassenwarts bleibt weiterhin bei Constantin Künzl.

Zuletzt bearbeitet von: MO
Letzte Änderung: 19.12.2024
zum Seitenanfang/up