Veranstaltungen
Archiv
2019
-
Vortrag: Japanologie im Beruf„Mehr drauf als auf den ersten Blick! Fähigkeiten, Quaitäten und Chancen für Japanologen im Berufsleben“Hyun-Woo Cho18.06.2019Institut der Japanologe Heidelberg (CATS)
Um die Details zu sehen, klicken Sie bitte hier
"Japanologie - und was macht man damit?" - Welcher Betroffene sah sich mit dieser Frage während des Studiums nicht schon einmal gegenübergestellt? Und hatte man zu dem Zeitpunkt eine passende Antwort parat, einfach aus dem Grund, weil man noch keine beruflichen Vorstellungen hat? Beantwortet, so scheint es, wird diese Frage erst dann, wenn man "irgendwie" den Einstieg in die Berufswelt geschafft hat. "Mit einem Japanologiestudium zu einem Job, geht das überhaupt?" - dieser Eindruck wird oft vermittelt, wenn man an das Paar Geisteswissenschaften - Berufsleben denkt. Ist dieser Stereotyp aber wirklich zutreffend? Ziehen Japanologen den Kürzeren gegenüber anderen, wenn es bei der Jobsuche geht? Was sind die Qualifikationen, die man durch ein geisteswissenschaftliches Studium erlangt? Dieser Vortrag räumt mit (gewissen) vorherrschenden Vorurteilen auf und gibt anhand eines Beispiels, wie der berufliche Einstieg und Werdegang aussehen kann. Zudem wird auf die qualitativen Aspekte des Studiums im Hinblick auf die Berufswelt eingegangen. Der letzte Teil befasst sich mit Bewerbungstipps, die Rolle des Netzwerkens und die Bedeutung der aktuellen wirtschaftlichen Lage.
2017
-
Vortrag: Japanologie im BerufMit Japanologie zum Bibliothekar: Wie helfen Geisteswissenschaften im Bibliothekswesen?Herr Constantin Künzl, M.A., Bibliothek der Landesstelle für Volkskunde Stuttgart, Landesmuseum Württemberg15.11.2017, 18 UhrInstitut für Japanologie, Raum 136
-
Bewerbungstraining für Japanologen15.07.2015, 10-16 UhrInstitut für Japanologie, Raum 136
2016
-
Vortrag: Japanologie im BerufAlternativen zu Japan-Berufen— Geisteswissenschaftler*innen in der HochschuladministrationFrau Susanne Wallner, M.A., Studienorganisatorin und Prüfungsstelle der Internationalen Berufsakademie am Studienort Darmstadt28.11.2016, 18 Uhr s.t.Institut für Japanologie, Raum 136
2015
-
Alumni- und Studierendentag 2015Anmeldung bis zum 9. Oktober 2015 an fanjah(at)zo.uni-heidelberg.de
2014
-
ZO-Absolventenfeier17. 10. 2014
-
Vortrag: Japanologie im BerufAls Japanologin zur Managementassistentin — Der Weg in ein japanisches Unternehmen in DeutschlandCornelia Mollenkopf, Mag., Managementassistentin26. 06. 2014, 18 Uhr s.t.Institut für Japanologie, Raum 136
2013
-
Vortrag:Patt im Pazifik — Japan und China im InselstreitDr. Volker Stanzel28. 11. 2013, 20 Uhr
-
Vortrag: Japanologie im BerufImmer nur Schwierigkeiten, oder auch mal Chancen? — Ein ErfahrungsberichtHyun-Woo Cho M.A., Firma Biotronik, Berlin31. 10. 2013, 18 Uhr c.t.Institut für Japanologie, Raum 136
2009
-
Gründung des Fördervereins:Förderer- und Alumni-Netzwerk der Japanologie Heidelberg e.V., FANJaH05. 05. 2009