Studiengänge

B.A. Ostasienwissenschaften
M.A. Japanologie
M.A. Konferenzdolmetschen
Formale Regelungen

Das Fach Japanologie ist in Heidelberg

  • als Schwerpunkt im Studiengang B.A. Ostasienwissenschaften und
  • im Master-Studiengang Japanologie

studierbar.

Außerdem bietet das Seminar für Übersetzen und Dolmetschen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Japanologie den Master-Studiengang Konferenzdolmetschen Japanisch an.

B.A. Ostasienwissenschaften / Schwerpunkt Japanologie

Die Regelstudienzeit für den B.A. Ostasienwissenschaften / Schwerpunkt Japanologie beträgt einschließlich der Abschlußprüfung sechs Semester. In den ersten vier Semestern wird zunächst in einem intensiven Sprachkurs (durchschnittlich 15 Wochenstunden) die sprachliche Grundlage des Studiums gelegt. Daneben wird in einem Proseminarzyklus landeskundliches, historisches und kulturelles Grundwissen zu Ostasien und speziell zu Japan vermittelt. Im Vertiefungsstudium besteht die Möglichkeit, sich je nach Interesse auf kulturwissenschaftliche oder sozialwissenschaftliche und historische Fragestellungen zu spezialisieren. Das Bachelor-Studium der Ostasienwissenschaften / Schwerpunkt Japanologie wird mit dem berufsqualifizierenden Grad eines Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen.

Mehr dazu unter: Ostasienwissenschaften - Universität Heidelberg

M.A. Japanologie (Japanese Studies)

Der Master-Studiengang Japanologie (Japanese Studies), der insgesamt vier Semester umfasst, ist ein Aufbaustudiengang, der nach einem abgeschlossenen B.A.-Studium gewählt werden kann. Er führt in die tieferen Zusammenhänge des Faches Japanologie ein und stellt das Erlernen wissenschaftlicher Methoden und deren Anwendung in den Mittelpunkt. Im Master-Studium sollen die bereits erworbenen Kenntnisse vertieft, die sprachliche Kompetenz, auch der älteren Sprachformen, erweitert und die persönlichen Interessenschwerpunkte im kultur- oder sozialwissenschaftlich-historischen Bereich weiterentwickelt werden. Am Ende des Studiums steht die schriftliche Master-Arbeit, die im vierten Semester angefertigt wird und zeigen soll, dass der/die Studierende in einer vorgegebenen Zeit selbständig nach wissenschaftlichen Methoden eine Fragestellung aus dem Gebiet der Japanologie bearbeiten kann.

Studierende mit stärker wissenschaftlichen Interessen können danach das Studium fortsetzen und eine Promotion anstreben.

M.A. Konferenzdolmetschen Japanisch

Logo Japan Foundation

Seit WS 2009/10 bietet die Universität Heidelberg – als einzige Universität weltweit – den Studiengang Master Konferenzdolmetschen mit Sprachwahl Japanisch an. Bewerber müssen beide Fremdsprachen und ihre Muttersprache auf sehr hohem Niveau beherrschen; kombiniert werden können in diesem Studiengang die Sprachen Deutsch, Japanisch und Englisch. Japanische Muttersprachler sind willkommen!

Nähere Informationen finden Sie hier:
Informationen zum Masterstudiengang Konferenzdolmetschen Japanisch
Institut für Übersetzen und Dolmetschen

Die Beurteilung des Studiengangs M.A. Konferenzdolmetschen Japanisch durch Beate von der Osten, Leiterin des Sprachdienstes der deutschen Botschaft in Tôkyô, ist  hier zu finden.

Der Studiengang wird großzügig unterstützt von The Japan Foundation.

Formale Regelungen, Fächerkombinationen, Zulassung

Das Bachelorstudium ist modular aufgebaut und umfasst ein Hauptfach, ein Begleitfach und übergreifende Kompetenzen. Japanologie kann im Rahmen des Studienganges Ostasienwissenschaften / Schwerpunkt Japanologie als Hauptfach (75%), als Begleitfach mit oder ohne Japanisch (25%) und als zweites Hauptfach (50%) studiert werden. (Die Wahl als zweites Hauptfach wird von uns wegen der mangelnden sprachlichen und fachlichen Vertiefung nicht empfohlen.) Die Fächer der Bachelorstudiengänge können grundsätzlich frei miteinander kombiniert werden, sofern ein entsprechendes Studienangebot besteht.

Der M.A.-Studiengang Japanologie kann als Hauptfach studiert werden, wobei von den zu erbringenden 120 Leistungspunkten 100 auf Japanologie inkl. der schriftlichen Master-Arbeit und 20 auf ein Begleitfach entfallen.

Bitte beachten Sie auch die Adobe Zulassungsordnung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Masterstudiengang Japanologie.

Für die Wahl der Begleitfächer gibt es keine fest vorgeschriebenen Fächerkombinationen. Allerdings wird empfohlen, ein stärker systematisch ausgerichtetes Fach hinzuzunehmen, wie z. B. Neuere Geschichte, Politische Wissenschaft, Soziologie, Germanistik, Anglistik, Romanistik, Philosophie, Ethnologie. Zu beachten ist, dass sehr gute Englischkenntnisse von Anfang an vorausgesetzt werden.

Über den Verlauf des Studiums und die Prüfungsanforderungen informieren ausführlicher die Studien- und Prüfungsordnungen, die im Sekretariat des Institutes und online erhältlich sind.

Für den konsekutiven Masterstudiengang Japanologie müssen Studieninteressierte sich über das Bewerbungsportal heiCO online bewerben. Bewerber müssen sich zunächst auf heiCO registrieren und eine Online-Bewerbung anlegen. Folgen Sie den Anweisungen, die heiCO Ihnen vorgibt. Die erforderlichen Bewerbungsunterlagen wie z. B. Abiturzeugnis, Bachelorzeugnis, Transcript of Records, Englischnachweis müssen als pdf-Datei hochgeladen werden. Im Falle einer Zulassung wird der Bewerber von heiCO informiert. Der Zulassungsbescheid wird digital vom Bewerber in seinem heiCO-Account heruntergeladen.

Für die Immatrikulation laden Bewerber, die von einer externen Hochschule kommen, den unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation und alle weiteren erforderlichen Dokumente, die in heiCO angezeigt werden, hoch. Bewerber, die von der Universität Heidelberg kommen, laden an der Stelle, an welcher der Antrag auf Immatrikulation gefordert ist, einen unterschriebenen Antrag auf Umschreibung hoch. Mit dem Zulassungsbescheid in Papierform sowie den bereits hochgeladenen Unterlagen in ausgedruckter Form gehen Sie zur Studierendenadministration (Universität Heidelberg, Seminarstraße 2, 69117 Heidelberg), um die physische Einschreibung vorzunehmen, oder schicken Ihre Unterlagen per Post dorthin.

Seitenbearbeiter: bbsd
Letzte Änderung: 08.03.2024
zum Seitenanfang/up