Dr. Till Knaudt

Kontakt
Lebenslauf
Dissertationsvorhaben
Interessen
Publikationen

Kontakt

  • Till Knaudt vertritt im Wintersemester 2018/19 die Professur Cultural Economic History im HCTS an der Uni Heidelberg.
  • Raum: 112
  • Telefon: 06221-54-7667
  • E-Mail: till.knaudt@zo.uni-heidelberg.de
  • Sprechstunden n.V.

Knaudt2
Foto: A. Schäfer

Lebenslauf

  • Studium der Geschichte Japans, des Japanischen und der Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum.
  • 2003–2004 Studienaufenthalt mit DAAD-Jahresstipendium an der Hōsei-Universität in Tōkyō.
  • 2008 Abschluss des Studiums mit Auszeichnung der Magisterarbeit durch die Ruhr-Universität;
  • seit September 2008 Wissenschaftliche Hilfskraft bei der Juniorprofessur für Japanologie an der Fakultät für Ostasienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum.
  • Von Wintersemester 2009/10 bis März 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Geschichte Japans.
  • Seit 1. Oktober 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Japanologie an der Universität Heidelberg.
  • März 2013 bis März 2014 JSPS-Stipendiat und Forschungsaufenthalt an der Universität Kyōto
  • Dezember 2014 Verteidigung der Promotionsarbeit "Antiimperialismus, Studentenbewegung und Terrorismus in Japan, 1968–1975".
  • Oktober 2015: ISAP-Gastprofessor an der Universität Ōsaka.

Interessen

  • Politik-, Ideen-und Gesellschaftsgeschichtedes 20. Jahrhunderts in Japan
  • Gesellschaftsgeschichte von Hokkaidô
  • Globalgeschichte des Marxismus, Kommunismus und der Linken in Japan
  • Geschichte der Digitalisierung und des japanischen Heimcomputers

Monographien

Revolution  

Publikationen

Veröffentlichungen

  • (2017) »Politische Agitation und Sozialreform im Alltag: Das 'Settlement' der Universität Tōkyō in Shitamachi«, in: Köhn, Stephan/ Weber, Chantal/ Elis, Volker (Hrsg.) Tōkyō in den zwanziger Jahren. Experimentier feld einer anderen Moderne? Wiesbaden: Harrassowitz. S. 241–259. Zusammen mit Hans Martin Krämer.
  • (2017) Rezension: »Christopher Perkins, The United Red Army on Screen: Cinema, Aesthetics and the Politics of Memory, Houndmills, Palgrave Macmillan, 147 pp.«. In: Contemporary Japan 29(1), S. 91-94.
  • (2015) »日本の「ポスト一九六八年」における反帝国主義と反日論«. In: Geshihite No. 8.
  • (2015) Rezension: »Christopher Gerteis and Timothy S. George, Japan Since 1945. From Postwar to Post-Bubble, London, Bloomsbury, 2013, xv+316 pp.«. In: Japan Forum 27(2).
  • (2013) »Revolution in der Badewanne oder Eifersuchtsmord? Studentenbewegung, Geschlecht und die Filme ‘Der Baader-Meinhof-Komplex’ und ‘Vereinigte Rote Armee’ im Vergleich«. In: Bandhauer-Schöffmann, Irene; van Laak, Dirk (Hrsg.) Der Linksterrorismus der 1970er-Jahre und die Ordnung der Geschlechter (Giessen Contributions to the Study of Culture, Bd. 9), Trier: Wissenschaftlicher Verlag. S. 249–261.
  • (2009)»›Die Naturwissenschaften in der Entscheidungsschlacht‹. Die Mobilisierung von Wissenschaft und Wissenschaftlern in Japan im Zweiten Weltkrieg«. In: Berg, Matthias; Thiel, Jens; Walther, Peter (Hrsg.) Mit Feder und Schwert: Gelehrte und Krieg im 19. und 20. Jahrhundert. Stuttgart: Franz Steiner, S. 243–259. Zusammen mit Hans Martin Krämer.

Vorträge

  • »Maikon in Maihōmu? Ein Werkstattbericht einer Geschichte des Heimcomputers in Japan«, Centre Européen d'Etudes Japonaises d'Alsace - CEEJA, 15.6.2018
  • »Die Arbeiter als Feinde: Die Neue Linke und der Antijapanismus nach der Studentenrevolte von 1968«, LMU München,14.6.2018.
  • »Resisting the Comrades: Dissent and Dissidence Among Left-Wing Activists in 1920s and 1930s Japan«, Deutscher Orientalistentag Jena, 21.09.2017.
  • »Proletarian Knowledge: Intellectuals, Workers, and Class Emanzipation at the Tōkyō University Settlement Workers School«, Lissabon, European Association of Japanese Studies, 1.9.2017.
  • »Theorie und Praxis der japanischen studentischen Linken", Universität Frankfurt«, 27.04.2017.
  • »Habilitation project: On the Margins of the Global North: A History of the Working People on Hokkaidō«, Kyōto University, 1.4.2017.
  • »Rebellion ist gerechtfertigt: die Kulturrevolution und die Neue Linke in Japan«, Workshop: "50 Jahre Kulturrevolution: Die Rezeption > in China und im Ausland", Ruhr-Universität Bochum, 27.11.2016.
  • »Counter culture in 1960s Japan«. ISAP-Gastprofessor, Universität Ōsaka. 9. Oktober 2015.
  • mit Bruce Grover: »Tōkyō teikoku daigaku setsurumento ni okeru seijiteki shisō to shakai undō [Politische Ideen und soziale Bewegung am Settlement der Reichsuniversität Tōkyō]«. ISAP-Gastprofessor, Universität Ōsaka. 8. Oktober 2015
  • »›Für uns heute ist es möglich mit Marx zu brechen!‹. Prekariatstheorien, Ainu-Befreiung und Antijapanismus in Japan 1969–1975«. 16. Deutschsprachiger Japanologentag LMU München. 27. August 2015
  • »'Puroretariaato' ka, 'mainoritii' ka--70 nendai Nihon ni okeru shinsayoku riron no henka ['Proletariat' oder 'Minorität'? Wandel in der Theorie der japanischen Neuen Linken in den 1970er Jahren]«. März Konferenz des Forschungsgruppe der deutschen Zeitgeschichte (Doitsu gendaishi kenkyûkai) Dôshisha-Universität Kyôto, 22. März 2014.
  • »'Hantei' kara 'hannichi' e hendô shita Nihon kageki shinsayoku [Die japanische radikale Neue Linke in ihrem Wechsel von 'Antiimperialismus' zu 'Anti-Japonismus']«. Higashi ajia jiseidai Nihon kenkyû gakujutsu kaigi, Ritsumeikan-Universität Kyôto, 13. Februar 2014.
  • »Die japanische Studentenbewegung und Kuba«. Öffentlicher Vortrag Malecon, Heidelberg, 5. Juli 2012.
  • »The Student Movement, Anti-Imperialism, and Terrorism in Japan, 1968 - 1974«. EAJS PhD Workshop Tallinn (Estland), 23. August 2011
  • »Revolution aus der Badewanne oder Eifersuchtsmord? Geschlecht, Film und Terrorismus in Japan und der BRD.« Tagung: Ein Exzeß der Befreiung der Frau"? Terrorismus, Geschlecht und Gesellschaft in den 1970er Jahren in transnationaler und interdisziplinärer Perspektive. Justus-Liebig-Universität Gießen; Research Area 7 des International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), 28./29. Januar 2010.
  • »Personelle und ideengeschichtliche Entwicklung des ›anti-imperialistischen Terrorismus‹ in Japan im historischen Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland.« 4. Workshop des Netzwerks Terrorismusforschung. Leipzig, 16./17. Januar 2009.
  • »Stunde Null? Eliten-Kontinuität und Kriegsschuldfrage in Japan.« Internationale Tagung Katharsis, Abrechnung und Versöhnung. Diktaturbewältigung und Eliten in Europa nach 1945 und nach 1989. Darmstadt, 14.–16. November 2008.
  • »Die Neue Linke, der Antiimperialismus und der ›bewaffnete Kampf‹ in Japan und der Bundesrepublik Deutschland«. 13. Treffen der Initiative Historische Japanforschung. Freie Universität Berlin, 02./03. Mai 2009

Mitgliedschaften

  • European Association of Japanese Studies (EAJS)
  • Gesellschaft für Japanforschung (GJF) (im Vorstand)
  • Initiative Historische Japanforschung
Seitenbearbeiter: BK
Letzte Änderung: 01.10.2018
zum Seitenanfang/up